Osteopathie Langenargen Wolfgang Scheerle

FAQ’s

Häufig gestellte Fragen:

Ich habe die am häufigsten gestellten Fragen für Sie zusammengestellt. Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Frage finden oder weitere Informationen benötigen, rufen Sie mich gerne an!
Getreu dem Motto „Wer rastet der rostet“ nehme ich mir viel Zeit um mich intensiv weiterzubilden.
siehe Meine Fortbildungen

 

Wann und für wen ist die Behandlung sinnvoll?

Osteopathie umfasst ein sehr weites Anwendungsspektrum, daher eignet sich eine osteopathische Behandlung sowohl vor und nach Operationen als auch nach körperlichen oder emotionalen Verletzungen, sowie für Personen mit akutem, chronischem Leiden oder Nervenleiden.

Grundsätzlich können Menschen jeden Alters und jeglicher Verfassung osteopathisch behandelt werden.

Wie kann ein Termin vereinbart werden?

Nehmen Sie gerne telefonisch oder per E-Mail Kontakt mit mir auf und ich berate Sie unverbindlich. Erst nach einem Gespräch mit Ihnen kann ich abschätzen, inwiefern eine osteopathische Behandlung Ihnen helfen kann.

Jetzt Termin vereinbaren

Dauer und Kosten

Die Regelbehandlung dauert 60 Minuten.
In bestimmten Fällen kann die Behandlungszeit abweichen.

Die Kosten je Behandlung betragen:
60 Minuten 100.00 €

Kostenerstattung

Die meisten gesetzlichen Krankenkassen leisten einen Zuschuss zu den Kosten osteopathischer Behandlungen.

Private Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für osteopathische Behandlungen. Hier sollten Sie bei Ihrer Krankenversicherung direkt nachhaken.

Wie läuft die Behandlung ab?

Nach der ausführlichen Anamnese folgt die diagnostische Untersuchung, bevor es zur manuellen Behandlung kommt.

Mehr hierzu lesen Sie unter „Behandlungen“

Meine Behandlungen

Wie viele Sitzungen sind notwendig?

Prinzipiell ist dies stark abhängig von den Beschwerden des Patienten und unterscheidet sich entsprechend stark. Von einer Akut-Behandlung bis hin zu einem systemischen Behandlungsplan (der mehrstufig sein kann und eine Vielzahl an Behandlungen beinhaltet) ist dies individuell zu vereinbaren.

Dies finden wir an unserem ersten gemeinsamen Termin heraus.

Anwendungen bei Kindern & Jugendlichen

  • Hyperaktivität AD(H)S
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Motorische Unsicherheiten
  • Gleichgewichtsprobleme
  • Lernschwächen
  • Infektanfälligkeiten
  • Allergien
  • Asthma

Anwendungen bei Erwachsenen

  • Bei Schmerzen und/oder Bewegungseinschränkungen
  • Arthrose
  • Bandscheibenvorfall
  • Haltungsfehler
  • Migräne, häufige Kopfschmerzen
  • Tinnitus
  • Schlafstörungen
  • Burn-Out-Syndrom
    ADS, ADHS
  • Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
  • Funktionelle Herzbeschwerden
  • Neurodermitis
  • Asthma
  • Verdauungsstörungen, Sodbrennen
  • Harnwegsinfekte, Leber- und Nierenstauungen, Gallenblasen-, Nierensteine, Prostataleiden
  • Menstruationsbeschwerden
  • Unerfüllter Kinderwunsch / Fehlgeburten

Welche möglichen Nebenwirkungen gibt es?

In seltenen Fällen treten schwache Nebenwirkungen wie Muskelschmerzen, Muskelkater, Gelenksteifigkeit, Müdigkeit oder Schmerzverstärkung auf.

Diese verschwinden in der Regel nach wenigen Stunden bis maximal 3 Tagen wieder.

Worauf sollte nach der Behandlung geachtet werden?

  • Hören Sie auf die Signale Ihres Körpers.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser und vermeiden Sie starke Anstrengungen.
  • Gönnen Sie Ihrem Körper viel Ruhe und Schlaf, sofern Sie das Bedürfnis danach verspüren.

Auszug meiner Fortbildung, Überblick der letzten 3 Jahre

Da man im Bereich der Osteopathie nie auslernt, investiere ich viel Zeit und Engagement in Fortbildungen, um mein Wissen stetig zu erweitern und meinen Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten.

Die Flüssigkeitsebene der Faszien im Fokus

Das Fasziensystem und seine Behandlung in der osteopathischen Praxis
18.09. – 21.09.2025 / Jane Eliza Stark, MS, D.O.M.P. (CAN)

Die Bedeutung der Körperdrucksysteme in der Osteopathie

Praxis für Kinder und Erwachsene.
06.02. – 09.02.2025 / Jo Buekens M.Sc. D.O. (L)

Das arterielle System in der Osteopathie

„Herrsche und verteile!“
21.11. – 24.11.2024 / Jo Buekens M.Sc. D.O. (L)

Das Potential des Knochens oder das bewahrte Geheimnis

Der Praxiskurs zum Knochen in Diagnose und Therapie
08.02. – 11.02.2024 / Jo Buekens M.Sc. D.O. (L)

Die Bedeutung der Körperdrucksysteme in der Osteopathie

Praxis für Kinder und Erwachsene
25.11. – 28.11.2023 / Jo Buekens M.Sc. D.O. (L)

Die „Herzkraft" in der osteopathischen Arbeit L'homme Vibratoire

Erkenntnis und Erfahrung
08.09. – 10.09.2023 / Vincent Benedetto D.O. (F)

Von der Embryologie zur Motilität und intraossärer Arbeit

Praxis in der osteopathischen Kinder- und Erwachsenensprechstunde
23. – 26.02.2023 / Jo Buekens M.Sc. D.O. (L)

Das Potential des Knochens oder das bewahrte Geheimnis

Der Praxiskurs zum Knochen in Diagnose und Therapie
12. – 15.01.2023 / Jo Buekens M.Sc. D.O. (L)

Energetische Gewebefelder in der Osteopathie

04. – 06.11.2022 / Frank Stelzer D.O. (D)

Migräne in der osteopathischen Praxis

Die venösen Sinus als Schlüssel zur Behandlung
24. – 26.06.2022 / Christian Defrance de Tersant D.O. (F)

Sie sind sich unsicher, ob eine osteopathische Behandlung bei Ihnen sinnvoll ist?
Kontaktieren Sie mich gerne und wir finden es in einem gemeinsamen Gespräch heraus.